Schmerzvermeidungsstrategien des sozialisierten Sekundärselbst Die Sozialisation, die vom Primär- zum Sekundärselbst überleitet, ist untrennbar mit dem Prozess der Verdrängung und dem Unterdrücken von unerwünschten Gefühlsreaktionen verknüpft. Die Entwicklung des Sekundärselbst, des eigentlichen »»
Wut, Gewalt und Hass als Reaktion auf psychischen Schmerz
Die Primärwut Die ursprüngliche Aggressivität dient der Abgrenzung gegenüber einer lebensbedrohenden Gefahr; wir kennen sie aus dem Tierreich. Beim Menschen ist sie – als Verhaltensweise – der körperliche Ausdruck des Zustandes der psychischen Primärwut. Aggressivität, um sich gegenüber »»
Die Liebe als Grundbedürfnis
Ich bin der Überzeugung, dass das missbrauchte frühkindliche Urvertrauen durch kognitive Anstrengungen nicht wiederhergestellt werden kann. Die Rückbesinnung auf den eigenen Körper, das Zulassen von Selbst- und Fremdberührung und damit von Gefühlen ist dafür eine wesentliche Grundvoraussetzung.
Angst als Reaktion auf psychischen Schmerz
Obwohl Wut und Angst nach MACHLEIDT u. a. im Elektroenzephalogramm nicht in direkt inversem Zusammenhang stehen, ist ihre gegenseitige Beziehung nicht zu übersehen. Die beiden Gefühle sind entweder vermischt, oder sie stehen zueinander in Konkurrenz. Ähnlich wie zwischen Sekundärschmerz und »»
Meditation und Talorgasmus
Wenn der Begriff Meditation im «Duden» mit so unterschiedlichen Stichwörter wie Nachdenken, sinnende Betrachtung und religiöse Versenkung umschrieben wird, so enthält das Wort offensichtlich verschiedene Bedeutungsaspekte. Insbesondere ist Nachdenken aus östlicher Sicht genau das, was Meditation »»
Schmerzvermeidungs-Strategien in der kindlichen Entwicklung
Säuglinge im Zustand der Seinsliebe Die Phase des Primärselbst ist in doppeltem Sinne von zentraler Bedeutung für die weitere psychische Entwicklung des Menschen. Einerseits öffnet die ungeschützte Hilflosigkeit des kleinen Wesens, das keine Möglichkeit hat, psychisch schmerzvollen Erfahrungen »»
Die Missachtung des Bedürfnisses nach Liebe
Über die psychischen Schmerzen von Liebesentzug Der Missachtung und Verdrängung der Liebe (der Seinsliebe wie auch der primären Erregungsliebe) – dieses elementaren Lebensbedürfnisses – entspringen Akte brutalster Gewalt, insbesondere, wenn Menschen diese Erfahrung immer wieder versagt wird und vor »»
Fremdgehen: Untersuchungen zum biologisch geförderten Seitensprung
Der biologische Druck zum Seitensprung darf weder bei Männern noch bei Frauen unterschätzt werden, wenn dafür auch verschiedene Ursachen angeführt werden: Männer müssen ihre Erbmasse möglichst breit streuen. Den Frauen ist dagegen daran gelegen, dass sie die wenigen Gelegenheiten, bei denen sie »»
In welchen Wirklichkeiten wir leben
In meiner Sicht entspricht die Hauptrealität der jeweils für eine bestimmte Kultur in einem bestimmten geographisch-klimatischen Umfeld für eine bestimmte Zeit optimal funktionierenden Realität. Bei allen straff organisierten Hochkulturen ergibt sich aus der programmierten Sicherung regelmässig »»
Kurt Schneiders Gefühlsmodell
Mein Gefühlsmodell setzt sich aus fünf Bausteinen zusammen. Darauf aufbauend werde ich schrittweise anhand von Schemata den Übergang von der physiologischen Reflexreaktion zu psychischen Reaktionen darstellen. Zusätzlich gilt es, die vier Ebenen, auf denen sich Gefühle abspielen können, zu »»